
Ihre Vertreter im Gemeinderat
Die Ökologische Liste ist seit ihrer Gründung 1994 durchgehend im Gemeinderat vertreten. Momentan haben wir zwei Sitze im Gemeinderat. Als Gemeinderatsmitglieder sind wir ehrenamtlich tätig. Wir entscheiden nach unserer freien Überzeugung entlang der Grundsätze der Ökologischen Liste.
Richard Weis

- Informationselektroniker in der Regenerative Energien Branche
- Mitglied bei B'90 / Die Grünen
- Im Gemeinderat seit 2001 (mit Unterbrechungen)
-
"Unsere Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun."
Für diese Themen setzt sich Richard Weis besonders ein:
kein Grad weiter: 1,5°C Limit einhalten - Demokratie weiterentwickeln
Lothar Hug

- Dipl. Ing. (FH) Feinwerktechnik Konstrukteur
- Ehrenamtlich tätig für den Pfarrgemeinderat und das katholische Bildungswerk, 1. Vorstand im Schützenverein Simonswäldertal
- Im Gemeinderat seit 2019, 3. Bürgermeister Stellvertreter
-
Diese Themen liegen Lothar Hug besonders am Herzen:
bezahlbares ökologisches Bauen - umweltfreundliche Mobilität - nachhaltiger Tourismus
Sie haben eine Anregung oder Frage an Ihre Gemeinderäte?
Um eine gute Arbeit machen zu können, sind wir auf Ihre Mitwirkung angewiesen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ideen und Fragen zur Kommunalpolitik in Simonswald. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Zusendungen vertraulich.
Funktion des Gemeinderates

Der Gemeinderat ist das Hauptorgan der Gemeinde. Er entscheidet über alle Grundsätze der Kommunalpolitik und ist somit die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger. Dabei hat der Bürgermeister eine Schlüsselfunktion: Er führt den Vorsitz im Gemeinderat, leitet die Verwaltung und vertritt die Gemeinde nach außen. Die Mitglieder des Gemeinderates werden durch die Bürgerinnen und Bürger auf 5 Jahre direkt gewählt. Die letzte Kommunalwahl in Baden-Württemberg und somit auch die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Simonswald fand am 26.05.2019 statt.
Die Anzahl der Gemeinderats-Mitglieder ist von der Einwohnerzahl abhängig. Der Gemeinderat in Simonswald hat 12 Mitglieder. Der Gemeinderat beschließt Satzungen und kontrolliert die Verwaltung. Eine wichtige Aufgabe ist die Verfügung über die Finanzmittel im Gemeindehaushalt. Dieses Recht versetzt die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in die Lage, die Richtung der Kommunalpolitik zu bestimmen und darüber zu entscheiden, was in der Gemeinde getan werden soll und was nicht.
Die Sitzungen des Gemeinderates sind öffentlich. Nichtöffentlich darf nur verhandelt werden, wenn das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner dies erfordern. Alle Schriftsätze werden auf dem Bürgerinfoportal der Gemeinde online veröffentlicht.
Geschichte der Ökologischen Liste im Gemeinderat Simonswald
2024
Gemeinderatswahl am 09. Juni 2024.
Die ÖLS bekam 20,51% der Stimmen (4.074 Stimmen). Somit konnten Lothar Hug und Richard Weis ihre zwei Sitze behalten.
2019
Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019.
Die ÖLS erzielte 19,91% der Stimmen. Somit erhielten wir zwei Sitze, die von Lothar Hug und Richard Weis besetzt wurden.
2014
Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014.
Die ÖLS erhielt 20,98% der Stimmen, damit erhielten wir drei Sitze im Gemeinderat, die Horst Kolb, Joachim Nopper und Richard Weis einnahmen.
2013
Im Januar 2013 gab Horst Kolb aus taktischen Gründen sein Mandat zurück, da er als erster Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Windenergie in Simonswald bei Tagesordnungspunkten mit Windenergie wegen Befangenheit stets den Ratstisch verlassen musste und nicht abstimmungsberechtigt war. Nachrücker war Richard Weis.
Im Februar 2013 reichte Bernhard Weis sein Rücktrittsgesuch wegen Arbeitsüberlastung in der eigenen Schlosserei ein. Nachfolger war Joachim Nopper.
2009
Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009.
Mit 21,03 % der Stimmen sind wir knapp an drei Sitzen vorbeigeschrammt. Die zwei Sitze erhielten Horst Kolb und Bernhard Weis.
2004
Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004.
Der Gemeinderat wurde auf 12 Sitze reduziert. Mit 15,26% konnten die zwei Sitze stabilisiert werden, die Horst Kolb und Richard Weis einnahmen.
2001
Manfred Volk musste aus beruflichen Gründen sein Mandat niederlegen, für ihn rückt Richard Weis nach.
1999
Gemeinderatswahl am 24. Oktober 1999.
Die ÖLS erhielt 12,95 % der Stimmen, was zu einer Verdoppelung der Sitze führte, wenn auch hauchdünn. Horst Kolb und Manfred Volk erhielten die Mandate.
1994
Gemeinderatswahl am 12. Juni 1994.
Auf Anhieb erhielt die ÖLS 10,38 % der Stimmen. Das reichte für einen Sitz für Horst Kolb im Gemeinderat, der damals noch 14 Mitglieder hatte.
Gründung der Ökologischen Liste Simonswald.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2024

Das waren unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2024

Unsere Politik
Erfahren Sie hier, was wir uns vorgenommen haben und wie wir ökologische Politik in Simonswald umsetzen.

Schreiben Sie uns
Wir freuen uns über Ihre Ideen und Vorschläge für eine ökologische Kommunalpolitik.
Link zur Unterseite